Aktuelles
Treffen mit den Landesräten

Die Themen
- Berufskodex und Landesgesetz
- Vollversammlung des Landesverbandes
- Erzwungene Teilzeit der Mitarbeiter/innen für Integration
- Landeszusatzvertrag/Lohnerhöhung Kleinkindbetreuer/innen
- Die Hauspflege
Die Sozialberufe

Mitgliedschaft für Studierende an den Landesfachschulen

Die Mitgliederaktion 2023
Die Verlosung
Es haben sich insgesamt 101 Personen/ Mitglieder an der Mitgliederaktion 2023 beteiligt.Danke für das Vertrauen in unsere Arbeit.
Wir gratulieren herzlich!
Preis 1 - Gutschein Brunch für 2 Personen Ritten - Restaurant Vögele Frau Stampfl Veronika
Preis 2 - Geschenkkorb Visavis
Frau Turnaretscher Sofia
Preis 3 - Milchhof Meran - 1 Plateau Joghurt
Frau Mair Brigitte
WIR BEDANKEN UNS BEI DEN SPONSOREN FÜR IHR SOZIALES ENGAGEMENT!




Veranstaltungen
1. Informationsveranstaltung für den Fachbereich
Dienst der Hauspflege in Südtirol
Mittwoch den 15. Februar 2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr
in der Landesfachschule für Sozialberufe“ Hannah Arendt“ Aula Magna
Lesen Sie nach:Ausschreibung Informationstreffen - Thema und Tageordnung
Dienst der Hauspflege in Südtirol
Mittwoch den 15. Februar 2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr
in der Landesfachschule für Sozialberufe“ Hannah Arendt“ Aula Magna
Lesen Sie nach:Ausschreibung Informationstreffen - Thema und Tageordnung
Fachbereiche
Kleinkind-
betreuerinnen

Mitarbeiterinnen für Integration

Hauspflege

Stationäre Einrichtung

Ukraine

World, pray for peace
Welt, bete für den Frieden
ZUKUNFT BAUT SICH NICHT VON SELBST
Deshalb brauchen wir:
- den Berufskodex und das Landesgesetz für die Sozialberufe
- den Austausch mit den Pflegefachkräften im Gesundheits- und Sozialbereich
- den Austausch mit den Gewerkschaften
- die Ausbildung des Sozialberuf
- mehr Wertschätzung und Lohngerechtigkeit
Mitglied werden

Jetzt alle gemeinsam für unser berufliche Zukunft!
Erneuere deine Mitgliedschaft denn gemeinsam sind wir stark
Bist du noch nicht Mitglied?
Hier findest du die Vorlage zurMitgliedschaft
Der Mitgliedsbeitrag für das Gesamte Jahr 2023 - 35,00€
Bankdaten: Sparkasse Filiale Eppan, Bahnhofstr. 13 C 39057 EppanIBAN IT73Q0604558160000002000257
SWIFT CRBZIT2 B010
Instagram
Der Landesverband jetzt auch auf Instagramlvs_apps

Wortmeldungen der Mitglieder
"Ein DANKE dem Landesverband der Sozialberufe für den unermüdlichen EINSATZ!!!!!ZEIT FÜR GERECHTIGKEIT; DANN KOMMEN VIELE GUTE KINDERBETREUER/INNEN WIEDER ZURÜCK IN DIE KITAS!!!!!""...deshalb liebes LVS Team muss ich diesen Brief schreiben und euch danken für euren unermüdlichen Einsatz für unseren Berufstand in der Sozialbetreuung. Ich bitte euch inständig weiterhin so tatkräftig weiter zu machen..."
"Ein DANKE dem Landesverband der Sozialberufe!"
"Danke für den Einsatz"
"..Ich bin nicht mehr berufstätig, sehe aber jeden Tag, welche Knochenarbeit, nicht nur erst seit Corona, sondern auch schon lange vorher, alle Berufstätigen im sozialen Bereich leisten und möchte zur Unterstützung Ihrer Verbandsarbeit "mein Schärflein" beitragen..."
"Ihnen Frau von Wohlgemuth meine grosse Anerkennung und mein Respekt für Ihren unermüdlichen Einsatz und Kampf für die Sozialberufe !!
Die Themen des LVS
- Der Umgang mit dem derzeitigen Verdrängungswettbewerb unter den Anbietern von sozialen Dienstleistungen, welcher ein Preisdumping und Lohndumping zur Folge hat.
- Der Umgang mit Ökonomisierung, Rationalisierung, Kostendruck, Akkreditierung und Zertifizierungen welche ihre Auswirkungen bereits zeigen.
- Die Markt und Wettbewerbslogik in den sozialen Diensten und Einrichtungen.
- Die Rahmenbedingungen für ältere Mitarbeiter/innen.
- Der Stellenwert unserer Fachausbildungen im Spannungsfeld zwischen Akademisierung und niederschwelligen Angeboten.
- Lohngerechtigkeit in der sozialen Arbeit
- Der Informationsfluss und die Zusammenarbeit zwischen den sozio-sanitären Diensten zugunsten der Betreuten.
- Fördern und Ergreifen von Maßnahmen die die Identität und Kultur der Sozialberufe fördern.
- Das Suchen eines Partners mit dem der Landesverband, eine strategische sinnvolle und neutrale Partnerschaft eingehen kann
Beirat des Landesverbandes der Sozialberufe
Der Beirat des Landesverbandes setzt sich wie folgt zusammen:• Die Krankenpflegekammer Bozen
• Berufskammer der Sozialassistentinnen der Region Trentino Südtirol


Unterstützerinnen des Landesverbandes der Sozialberufe
Autonome Provinz Bozen -Südtirol: Familie, Soziales und Gemeinschaft: Abteilung 24 - Autonome Provinz Bozen -Südtirol: Deutsche Bildungsdirektion - Stiftung Südtiroler Sparkasse - Landesfachschule für Sozialberufe " Hannah Arendt" - Landesfachschule für Sozialberufe "Emanuele Levinas"




Partnerinnen des Landesverbandes der Sozialberufe
Stadtgemeinde Bozen - Dachverband für Gesundheit und Soziales - Lebenshilfe Onlus - Katholischer Verband der Werktätigen (KVW)


